HF-Mikrowellenfilter stellen eine Klasse von elektronischen Filtern dar, die für den Betrieb mit Signalen im Megahertz- bis Gigahertz-Frequenzbereich (mittlere Frequenz bis extrem hohe Frequenz) ausgelegt sind. Dieser Frequenzbereich ist der Bereich, der von den meisten Rundfunk-, Fernseh- und drahtlosen Kommunikationen (Mobiltelefonen, Wi-Fi usw.) verwendet wird, und daher enthalten die meisten HF- und Mikrowellengeräte eine Art Filterung der übertragenen oder empfangenen Signale. Solche Filter werden üblicherweise als Bausteine für Duplexer und Diplexer verwendet, um mehrere Frequenzbänder zu kombinieren oder zu trennen